13 | Kinder aus der Klemme
«Mit welchem Lächeln verbindest du Hoffnung?»
Kursdaten 2025 siehe unten
Angebot
In strittig getrennten Familien stehen die Kinder zwischen den Wünschen, Forderungen und Kämpfen der Eltern. «Kinder aus der Klemme» ist ein Gruppenprogramm für sie, an dem sich die ganze Familie beteiligt. Die gleichzeitige Arbeit mit Eltern, Kindern und dem erweiterten Netzwerk ist eine effektive Herangehensweise, um Konflikte zu bewältigen, langfristige Lösungen zu finden und Belastungen zu minimieren. Das Programm wird bei akompa in Winterthur sowie in anderen Schweizer Städten, in Holland und in Deutschland bereits erfolgreich durchgeführt.
Methode
Am Gruppenprogramm nehmen jeweils etwa sechs Familien in Eltern- und Kindgruppen teil. Sie arbeiten gleichzeitig, aber in getrennten Räumen. Die Pausen verbringen sie zusammen. Im Programm werden definierte Inhalte in der Praxis erlebbar gemacht und individuelle Themen erarbeitet. Zudem wird der Transfer in den Alltag unter Einbezug des mit betroffenen sozialen Umfelds geübt. Die Eltern werden befähigt, ihren Blick wieder auf die Kinder zu richten, statt auf die Konflikte. Die Kinder erleben, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind und finden einen kreativen Ausdruck für ihre Gedanken und Gefühle.
Umsetzung
Was Gruppenprogramm für getrennte Eltern zum Wohl der Kinder
Weshalb Weil bisherige Schlichtungsversuche nicht erfolgreich waren
Für wen Strittig getrennte Eltern und ihre Kinder
Mit wem Passende Fachpersonen
Wo In den Räumlichkeiten von akompa in der Winterthurer Altstadt oder direkt beim Hauptbahnhof Zürich
Wann Einmal im Jahr im Herbst, acht Sitzungen.
Kurselemente
- Vor dem Kurs: zwei individuelle Vorgespräche mit jeder Familie (eines mit den Eltern, eines mit Eltern und Kindern)
- Auftakt: Netzwerkanlass für alle Eltern und ihr jeweiliges Netzwerk
- Hausaufgaben zwischen den Gruppensitzungen: werden von den Eltern mit der Unterstützung ihres persönlichen Netzwerks bearbeitet
- Nach dem Kurs: individuelle Evaluation mit dem Netzwerk und Abklärung, ob eine Nachsorgephase erforderlich und erwünscht ist
Kursdaten
Netzwerkanlass zum Kursauftakt:
Dienstag, 9. September (von 18.00 bis 20.00 Uhr)
Kursabende (jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr):
- Dienstag, 16. September
- Dienstag, 23. September
- Dienstag, 30. September
- Dienstag, 21. Oktober
- Dienstag, 28. Oktober
- Dienstag, 4. November
- Dienstag, 11. November
- Dienstag, 18. November
Hintergrundinformationen zum Angebot
Podcast Psychologos: Hochstrittigkeit: Was tun? So kommen Familien aus der Klemme